Einträge von Dennis Dirigo

Das Wormser Kultur- und Veranstaltungsjahr 2022

Das Worms reich an Kultur und Geschichte ist, darauf habe ich in diesem Blog schon mehrfach hingewiesen. Doch Geschichte will auch gelebt werden! Ganz in diesem Sinne finden sich in Worms zahlreiche Feste und Kulturveranstaltungen, die mit der 2000 jährigen Stadthistorie verknüpft sind. Neben diesen, sagen wir mal Nischenveranstaltungen wie „wunderhoeren“, gibt es in der […]

Wormser Naherholungsgebiet Wäldchen

Im Süden der Stadt liegt der Wormser Stadtpark, der auch über die Rheinpromenade gut zu erreichen ist. 28 Hektar ist das Areal groß. Kleine Wald ähnliche Parkanlagen haben dem Park seinen umgangssprachlichen Namen gegeben, das Wormser Wäldchen. Neben den zahllosen Flanierwegen lädt am Eingang des Wäldchens ein abwechslungsreicher Spielplatz Familien zum Verweilen ein. Für sportbegeisterte […]

Errante Vinothek und Restaurant – Genießen wie ein junger Römer in Worms

In einer Stadt, die geprägt ist vom römischen Erbe, dem Wein, und die als das Tor zur deutschen Toskana bezeichnet wird, ist eine Vinothek, die genau dieses Erbe in den Mittelpunkt stellt, unabdinglich. Die Mischung, die der Gast in den Räumlichkeiten vorfindet, ist in Worms einzigartig: Lebensmittelmarkt trifft Vinothek trifft Restaurant! Gekoppelt mit einem Lebensmittelmarkt, […]

Der Wormser Westen: Herrnsheimer Schloss und Schlosspark

Immer einen Ausflug wert ist das Schloss Herrnsheim nebst seinem romantisch-verträumten Schlosspark. Während der Park frei zugänglich ist, muss man für einen Blick in das Schloss auf eine Führung zurückgreifen. Das Schloss liegt am nördlichen Ende des Stadtteils Herrnsheim, der vom Weinbau geprägt ist. Das Schloss wiederum steht auf den Überresten einer 1490 angelegten Burg. […]

Wormser Rheinpromenade

Es gibt sicherlich Städte am Rhein, die über eine deutlich längere Promenade verfügen, dennoch lädt die durch Hafenanlagen begrenzte Promenade am Rheinufer zum gemütlichen Flanieren und entspannten Verweilen ein. Abwechslungsreiche Gastronomie (einen kräftigen Schluck ist auf jeden Fall das selbstgebraute Bier der Gaststätte Hagenbräu wert), die romantisch-pittoresk choreografierte Bepflanzung, der Blick auf den mächtigen Rhein […]

Skulpturenweg in Worms Abenheim

Am Anfang sitzt ein singender Hase! Mit wachen Augen schaut er einen an, als wolle er, wie der weiße Hase bei „Alice in Wunderland“, seinen Betrachter dazu auffordern, ihm in sein Wunderland zu folgen, das sich inmitten der Weinberge am östlichen Rand von Abenheim befindet. Das Wunderland hört auf den Namen „Abenheimer Skulpturenweg“. Der Stadtteil […]

Die Stadt Worms und das jüdische UNESCO Welterbe

Seit dem 27. Juli 2021 ist es offiziell. Das historische Erbe der jüdischen Gemeinden in den Städten Worms, Speyer und Mainz gehört seitdem zum Unseco-Welterbe. Unter dem Namen SchUM schlossen sich die drei Städte vor vielen Jahren zusammen, um in die begehrte Liste aufgenommen zu werden. Dabei ist es nicht nur der touristische Aspekt, der […]

Das Wormser Luther-Dossier

Zwei Tage in Worms, die die Welt veränderten  Der Martin-Luther-Krimi kompakt zusammengefasst Worms hat eine bewegte historische Vergangenheit. Bereits 5.000 vor Christus wurde das klimatisch begünstigte Gebiet von den Kelten besiedelt. Ungefähr 35 vor Christus fanden schließlich die Römer hierher und brachten nicht nur den Wein nach Rheinhessen. Mit den Römern wurde Worms mehr als […]

Weinstadt Worms – Das Weinherz von Rheinhessen

Worms und Wein, das sind zwei, die nicht nur aufgrund desselben Anfangsbuchstabens untrennbar miteinander verbunden sind. Als ca. 50 v.Chr. erstmals die Römer in dem Gebiet ankamen, das heute Worms ist, sorgten sie nicht nur für die ersten städtischen Strukturen, sondern sie brachten zugleich auch den Wein mit. Da der Transport für das beliebte Getränk […]